Aktualisierungen Bunker in Osnabrück und Umkreis 2014
Ältere Verweise und Informationen in den Aktualisierungen vergangener Jahre können eventuell teilweise verwaist, beziehungsweise nicht mehr dem aktuellen Forschungsstand entsprechend sein. Um die Entwicklung dieser Seiten unverfälscht wiederzugeben, sind in den vergangenen Aktualisierungsseiten sämtliche Texte inhaltlich (auch wenn sie mittlerweile oft überholt sind und manches "zum Schmunzeln" ist) unverändert beibehalten worden.
-
Besuchen Sie auch den "Bunker-WHV-Onlineshop":
Hier |
- Wir suchen ständig nach neuen Luftschutzanlagen aller Art im Großraum Osnabrück. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Hier -
|
|
Achtung: |
|
Achtung: |
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! Es werden dringend noch Seitennahaufnahmen der Truppenmannschaftsbunker 750: Oxhöft Ost in Gdingen, in Pillau (am wichtigsten) und Königsberg gesucht.
Alle Einsender werden selbstverständlich in der Schwesterseite www.truppenmannschaftsbunker.de erwähnt. WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! |
Achtung: |
Die verbunkerte Stadt - Luftschutzanlagen in Osnabrück und Umkreis Lieferbar im Internetbuchversand und in jeder Buchhandlung! Bei BoD: HIER Bei buecher.de: HIER Bei libri.de: HIER Bei amazon.de: HIER
|
Wichtig: |
|
"Facebook" |
Bunker in Osnabrück bei "Facebook":
|
! |
|
! |
|
eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2015! 1. Dezember 2014
|
|
17.12.14 |
|
14.10.14 |
Neuaufnahmen und Innenaufnahmen des Nike-Winkelturmes in Ibbenbüren wurden eingefügt. Vielen Dank an Herrn Suer und Herrn Lux! Hier
|
13.08.14 |
Der Bunker OS Buersche Straße ist noch immer eingerüstet. Viel getan hat sich hier seit April nicht. Wanddurchbrüche oder ein Überbau sind noch nicht erkennbar. Wir berichten weiter. Hier Im Bereich der neuen Schellenbergbrücke sind glücklicherweise noch immer die anliegenden LS-Anlagen vorhanden. Dies gilt insbesondere für den Reichsbahnrundbunker "Schellenberg-Bunker", der nach Hinweisen abgerissen werden sollte. Ein Abriss ist wohl nicht mehr akut. Hier Auch der Deckungsgraben direkt an der Brücke ist weiterhin unversehrt. Hier. Und auch der kleine Deckngsgraben östlich der Brücke ist noch immer existent. Hier
|
11.08.14 |
Hochbunker Buersche Straße OS: Der Bunker stand bekanntlich seit 2010 zum Verkauf. Die Veräußerung fand Ende 2013 statt. Seit Frühjahr 2014 wird der Bunker um- und überbaut. Siehe auch Hier Wir berichten zeitnah weiter darüber.
|
01.05.14 |
Unser
langjähriger Werbepartner CONTAXE / www.contaxe.com
hat mit heutiger Wirkung seine Dienste beendet. Die Codes
der jeweiligen Banner bleiben weiterhin auf unseren Seiten
eingebettet. Es kann daher eventuell auf einigen unserer
Seiten zu Fehlermeldungen kommen, da der Code nicht dargestellt
werden kann, im Quelltext aber noch vorhanden ist. Wir bitten
um Verständnis. Wir hoffen auf einen Verkauf der Firma
und eine Fortführung der Dienste unter anderweitiger
Geschäftsführung. |
16.04.14 |
|
02.04.14 |
Dem aufmerksamen Leser wird vielleicht nicht entgangen sein: Bei unserer gestrigen "Sensationsentdeckung" handelte es sich um unseren jährlichen Aprilscherz. Einen solchen Bunker hat es in Osnabrück nicht gegeben. Die Wilhelmshavener Bauserie der zweigeschossigen Mauerwerksrundbunker ist nach bisherigem Stand auch nur dort realisiert worden. Wir danken für das Interesse am Beitrag, insbesondere Dank an Herrn B. ... (Nachname ist uns nicht bekannt), der uns einen Metallhandel im Bunker schilderte und uns am Wochenende mehrere Fotos von dem noch immer vorhandenen und von ihm bereits fotografierten Bauwerk zukommen lassen will. Wir bitten unsere Leser, uns diese Einleitung in den April zu verzeihen.
|
01.04.14 |
Am Wochenende sahen wir uns durch Zufall eines der aus der Luft geschossenen Bilder Osnabrücks aus den 1950er Jahren genauer an. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Auf einem Ausschnitt des Bildes, welches den Bereich nördlich des Osnabrücker Güterbahnhofes östlich der Stahlwerke Klöckner zeigt (Aufnahme von 1951) ist ein kleiner Rundbunker zu sehen. Das Bauwerk sieht der bekannten Wilhelmshavener Rundbunkerserie aus Mauerwerk frappierend ähnlich. Es scheint identisch zu sein. Es ist ab jetzt davon auszugehen, dass es sich hierbei wider Erwarten um eine städteübergreifende Bunkerserie handelte. Das ist als Sensation in der Bunkerforschung zu bezeichnen! Auch der typische Schornstein am Dach ist zu sehen und links am Bunker einer der Splitterschutzvorbauten. Aufgrund der leichten Bauweise aus Mauerwerk muss der Bunker schon früh entfernt worden sein. Wer weiß mehr dazu? Gab es noch weitere Bunker dieses eigentlich "Wilhelmshavener Bunkertyps" in Osnabrück? Hier einer dieser Rundschutzbauten aus Wilhelmshaven: Anklicken! OS: Aktuelle Bilder vom März 2014 aus dem Bereich Flakstellung Kalkhügel und LS-Stollen Kalkhügel wurden eingefügt. Hier und Hier
|
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz